Ingenieurbaukunst in Bild und Worten

Navigation überspringen
  • Ausgewählte Referenzen:
  • Schnetzer Puskas
  • Schweizer Bahnbrücken
  • Saaneviadukt
  • Erhaltung von Tragwerken
  • Historische Brücken
  • Brüggli Unterägeri
  • Das Guckloch für die Gesellschaft für Ingenieurbaukunst
  • Beitrag zum Jubiläum von TEC21
  • Tragkonstruktion des Toni-Areals in Zürich
  • Hochperron in Goldau
  • Panoramaweg auf der Rigi
  • Tragwerk des Centre Le Corbusier in Zürich
  • Festschrift Dr. Lüchinger + Meyer
  • Reichenau
  • Schweizer Ingenieurbaukunst 2015-2016
  • Landesmuseum
  • Kleine Häuser
  • Grosse Häuser
  • Interview Christian Menn
  • Interview Dialma J. Bänziger
  • Elbphilharmonie
  • Centre Pompidou
  • Bahnhofstrasse 53, Zürich
  • Museum für Gestaltung
  • Schweizer Ingenieurbaukunst 2017-2018
  • Tonhalle und Kongresshaus Zürich
  • Manufaktur Felchlin
  • SRF-Gebäude Zürich
  • Schweizer Ingenieurbaukunst 2019-2020
  • Grösste Massivholztreppe Europas
  • Modulor
  • Kurtheater Baden
  • Brückenerhalt
  • Detail - Hauseigenes Exponat
  • Dialma Jakob Bänziger
  • Schweizer Ingenieurbaukunst 2021-2022
 
Leseprobe

Guckloch für die Gesellschaft für Ingenieurbaukunst

Ingenieurbaukunst zeigt sich häufig ganz offensichtlich. Manchmal versteckt sie sich aber und ist nur durch ein Guckloch ersichtlich. Die Beiträge als «Das Guckloch» auf der Website der Gesellschaft für Ingenieurbaukunst zeigen aus ingenieurspezifischer Sicht bemerkenswerte Projekte.

Mit Beiträgen von:

Hugo Bachmann, Jürg Conzett, Eugen Brühwiler und Clementine van Rooden.

Aufgabenbereich cvr:

Chefredaktorin der Website der Gesellschaft für Igenieurbaukunst: Konzept für die Fachbeiträge, Zusammenarbeit mit Autoren und Autorinnen, redaktionelle und organisatorische Betreuung der Beiträge bis zur Onlinestellung.

Links:

Website: Gesellschaft für Ingenieurbaukunst
Herausgeberin: Gesellschaft für Ingenieurbaukunst

Veröffentlichung:

laufend jeweils 2 bis 4 mal jährlich