Ingenieurbaukunst in Bild und Worten

Navigation überspringen
  • Ausgewählte Referenzen:
  • Schnetzer Puskas
  • Schweizer Bahnbrücken
  • Saaneviadukt
  • Erhaltung von Tragwerken
  • Historische Brücken
  • Brüggli Unterägeri
  • Das Guckloch für die Gesellschaft für Ingenieurbaukunst
  • Beitrag zum Jubiläum von TEC21
  • Tragkonstruktion des Toni-Areals in Zürich
  • Hochperron in Goldau
  • Panoramaweg auf der Rigi
  • Tragwerk des Centre Le Corbusier in Zürich
  • Festschrift Dr. Lüchinger + Meyer
  • Reichenau
  • Schweizer Ingenieurbaukunst 2015-2016
  • Landesmuseum
  • Kleine Häuser
  • Grosse Häuser
  • Interview Christian Menn
  • Interview Dialma J. Bänziger
  • Elbphilharmonie
  • Centre Pompidou
  • Bahnhofstrasse 53, Zürich
  • Museum für Gestaltung
  • Schweizer Ingenieurbaukunst 2017-2018
  • Tonhalle und Kongresshaus Zürich
  • Manufaktur Felchlin
  • SRF-Gebäude Zürich
  • Schweizer Ingenieurbaukunst 2019-2020
  • Grösste Massivholztreppe Europas
  • Modulor
  • Kurtheater Baden
  • Brückenerhalt
  • Detail - Hauseigenes Exponat
  • Dialma Jakob Bänziger
  • Schweizer Ingenieurbaukunst 2021-2022
 
Leseprobe
Leseprobe

Zuschnitt 79

Zuschnitt stellt mit der Ausgabe vom Dezember 2020 unter anderen Projekten das Bankgebäude Stavanger in Norwegen von den Architekten Helen & Hard. Der Holzbauingenieur Herman Blumer aus der Schweiz spielte bei der Planung der Holzkonstruktion eine wesentliche Rolle. Eine solche imposante Treppenanlage rein in Holz auszuführen, war nur dank der modernen Holzwerkstoffe und der präzisen Fertigung mit cnc-Maschinen möglich.

Mit Beiträgen von:

Oliver Lowenstein, Alberto Alessi, Gabriele Kaiser, Anneke Bokern, Anne Isopp, Roman Höllbacher, Linda Lackner, Stefan Tasch und Clementine Hegner-van Rooden.

Aufgabenbereich cvr:

Autorin eines Beitrags, redaktionelle Betreuung bis zum Druck.

Links:

Herausgeberschaft: proHolz Austria

Veröffentlichung:

Dezember 2020